Die sechs Turbinen von PESMA II sind mit einem Rotordurchmesser von 126 Metern nicht nur die leistungsstärksten, sondern auch die grössten im portugiesischen Portfolio von EKZ Renewables. PESMA II ist der neuste Windpark im Portfolio von EKZ Renewables. EKZ Renewables AG investiert seit knapp einem Jahrzehnt in die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien im Ausland.
Beitrag zur Stabilität des Stromnetzes
Moderne Kraftwerke, die erneuerbare Energien an den ressourcenstärksten Standorten in Europa nutzen, stellen heutzutage auch eine kostengünstige Energieversorgung für den Endkunden sicher. «Unabhängig davon, wo sie an das europäische Verbundnetz angeschlossen sind, tragen sie stets zur Erfüllung der steigenden Stromnachfrage, zum Ersatz von alten Kraftwerken und somit grundsätzlich zur Stabilität unseres Stromnetzes bei», betont Christian Hürlimann, Geschäftsführer der EKZ Renewables AG. Aus diesem Grund machen Investitionen in erneuerbare Energien im Ausland durchaus Sinn.
In Portugal ist PESMA II der fünfte Windpark von EKZ Renewables im Land. «PESMA II erreicht etwa 3500 Volllaststunden – seine günstige Lage ist durchaus mit einem Offshore-Standort vergleichbar», so Nebojsa Bogdanovic, Senior Asset Development Manager bei EKZ Renewables AG und Projektmanager, verantwortlich für den Bau von PESMA II.
Die sechs Turbinen von PESMA II sind mit einem Rotordurchmesser von 126 Metern nicht nur die leistungsstärksten, sondern auch die grössten im portugiesischen Portfolio von EKZ Renewables. PESMA II ist der neuste Windpark im Portfolio von EKZ Renewables. EKZ Renewables AG investiert seit knapp einem Jahrzehnt in die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien im Ausland.
Beitrag zur Stabilität des Stromnetzes
Moderne Kraftwerke, die erneuerbare Energien an den ressourcenstärksten Standorten in Europa nutzen, stellen heutzutage auch eine kostengünstige Energieversorgung für den Endkunden sicher. «Unabhängig davon, wo sie an das europäische Verbundnetz angeschlossen sind, tragen sie stets zur Erfüllung der steigenden Stromnachfrage, zum Ersatz von alten Kraftwerken und somit grundsätzlich zur Stabilität unseres Stromnetzes bei», betont Christian Hürlimann, Geschäftsführer der EKZ Renewables AG. Aus diesem Grund machen Investitionen in erneuerbare Energien im Ausland durchaus Sinn.
In Portugal ist PESMA II der fünfte Windpark von EKZ Renewables im Land. «PESMA II erreicht etwa 3500 Volllaststunden – seine günstige Lage ist durchaus mit einem Offshore-Standort vergleichbar», so Nebojsa Bogdanovic, Senior Asset Development Manager bei EKZ Renewables AG und Projektmanager, verantwortlich für den Bau von PESMA II.