«Mit der PKZH haben wir einen langfristigen und uns gut ergänzenden Partner für unser Solarkraftwerk gefunden. Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit», so Stefan Aebi, Projektleiter bei EKZ. Und Oliver Grimm (Vermögensanlagen – Abteilungsleiter Mandate) von der PKZH betont: «Wir sind stolz darauf, mit unserer Investition in erneuerbare Energien unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten und gleichzeitig stabile Einkünfte zur Finanzierung der Renten zu generieren.»
Diese grosse Freiflächen-Solaranlage von EKZ befindet sich in der Nähe der Stadt Murcia. Das Gebiet von Murcia zählt mit über 300 Schönwettertagen zu den sonnenreichsten Gegenden in ganz Europa. Die Solarpanels sind beweglich und fahren tagsüber dem Sonnenstand nach, womit die Produktion gesteigert wird. Die belegte Solarfläche beträgt 85 Hektar, was circa 85 Fussballfeldern entspricht. Pro Jahr werden über 90 GWh Strom produziert. Dies deckt den jährlichen Verbrauch von mehr als 20'000 Haushalten.
Investition in eine erneuerbare Energiezukunft
EKZ leistet mit dem Ausbau an erneuerbarer Energie in der Schweiz und im Ausland einen Beitrag für eine CO2-freie Energiezukunft. Solarenergie ist in wenigen Jahren ohne Subventionen rentabel geworden. Grosse Freiflächen-Solaranlagen sind in der Schweiz kaum realisierbar. Die niedrigen Produktionskosten neuer Photovoltaik-Anlagen und der sonnenreiche Standort in Spanien ermöglichen einen gewinnbringenden Betrieb – ohne staatliche Einspeisevergütungen. Der Bau von grossen Freiflächen-Solaranlagen ist eine wirtschaftlich interessante Investition, welche es EKZ ermöglicht, die Kunden von EKZ günstig mit Energie zu versorgen. Für die PKZH führen die Infrastrukturanlagen zu stabilen Einkünften über die Zeit und tragen damit zur Finanzierung der Ansprüche ihrer Versicherten bei. Zudem sind für die PKZH Infrastrukturanlagen im Segment der erneuerbaren Energien Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie – die Interessen und Zielsetzungen der PKZH und EKZ sind hier deckungsgleich, weshalb der Partnerschaft eine hohe strategische Bedeutung beigemessen wird.
Weitere Informationen für Medienschaffende
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, Medienstelle
Dreikönigstrasse 18, Postfach 2254, 8022 Zürich
Tel. 058 359 52 55, E-Mail: medienstelle@ekz.ch
ekz.ch
Pensionskasse Stadt Zürich
Morgartenstrasse 30, Postfach 8036 Zürich
Tel. 044 412 52 28, E-Mail: media@pkzh.ch
pkzh.ch
«Mit der PKZH haben wir einen langfristigen und uns gut ergänzenden Partner für unser Solarkraftwerk gefunden. Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit», so Stefan Aebi, Projektleiter bei EKZ. Und Oliver Grimm (Vermögensanlagen – Abteilungsleiter Mandate) von der PKZH betont: «Wir sind stolz darauf, mit unserer Investition in erneuerbare Energien unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten und gleichzeitig stabile Einkünfte zur Finanzierung der Renten zu generieren.»
Diese grosse Freiflächen-Solaranlage von EKZ befindet sich in der Nähe der Stadt Murcia. Das Gebiet von Murcia zählt mit über 300 Schönwettertagen zu den sonnenreichsten Gegenden in ganz Europa. Die Solarpanels sind beweglich und fahren tagsüber dem Sonnenstand nach, womit die Produktion gesteigert wird. Die belegte Solarfläche beträgt 85 Hektar, was circa 85 Fussballfeldern entspricht. Pro Jahr werden über 90 GWh Strom produziert. Dies deckt den jährlichen Verbrauch von mehr als 20'000 Haushalten.
Investition in eine erneuerbare Energiezukunft
EKZ leistet mit dem Ausbau an erneuerbarer Energie in der Schweiz und im Ausland einen Beitrag für eine CO2-freie Energiezukunft. Solarenergie ist in wenigen Jahren ohne Subventionen rentabel geworden. Grosse Freiflächen-Solaranlagen sind in der Schweiz kaum realisierbar. Die niedrigen Produktionskosten neuer Photovoltaik-Anlagen und der sonnenreiche Standort in Spanien ermöglichen einen gewinnbringenden Betrieb – ohne staatliche Einspeisevergütungen. Der Bau von grossen Freiflächen-Solaranlagen ist eine wirtschaftlich interessante Investition, welche es EKZ ermöglicht, die Kunden von EKZ günstig mit Energie zu versorgen. Für die PKZH führen die Infrastrukturanlagen zu stabilen Einkünften über die Zeit und tragen damit zur Finanzierung der Ansprüche ihrer Versicherten bei. Zudem sind für die PKZH Infrastrukturanlagen im Segment der erneuerbaren Energien Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie – die Interessen und Zielsetzungen der PKZH und EKZ sind hier deckungsgleich, weshalb der Partnerschaft eine hohe strategische Bedeutung beigemessen wird.
Weitere Informationen für Medienschaffende
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, Medienstelle
Dreikönigstrasse 18, Postfach 2254, 8022 Zürich
Tel. 058 359 52 55, E-Mail: medienstelle@ekz.ch
ekz.ch
Pensionskasse Stadt Zürich
Morgartenstrasse 30, Postfach 8036 Zürich
Tel. 044 412 52 28, E-Mail: media@pkzh.ch
pkzh.ch